Mein Konto
    Was ist die beste Reihenfolge für "Kaleidoskop"? Netflix liefert gleich 7 (!) mögliche Chronologien
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Julius ist bei FILMSTARTS zwar hauptsächlich für Superhelden, Science-Fiction und Fantasy zuständig, liebt aber auch Filme und Serien aus jedem anderen Genre.

    Die acht Folgen von „Kaleidoskop“ werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt bzw. können in beliebiger Reihenfolge angeschaut werden. Aber was ist die richtige Abfolge? Wie unsere Erklärung zeigt, gibt es ein buntes Spektrum von möglichen Antworten.

    Netflix

    Mit „Kaleidoskop“ hat Netflix am 1. Januar 2023 ein spannendes Serien-Experiment veröffentlicht: Acht nach verschiedenen Farben benannte Episoden, die in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden, wenn man auf den Play-Button klickt (beim Autor dieses Artikels ging es etwa mit der Episode „Schwarz“ los), oder natürlich auch in einer von den User*innen selbst entschiedenen beliebigen Chronologie geschaut werden können. Doch es muss doch auch etwas wie eine richtige Reihenfolge geben, oder?

    Die Antwort auf diese Frage, hängt davon ab, was man als „richtig“ definiert. Auf jeden Fall gibt es eine chronologische Reihenfolge für den in „Kaleidoskop“ gezeigten Heist, nämlich die folgende:

    1. Lila – 24 Jahre vor dem Heist
    2. Grün – 7 Jahre vor dem Heist
    3. Gelb – 6 Wochen vor dem Heist
    4. Orange – 3 Wochen vor dem Heist
    5. Blau – 5 Tage vor dem Heist
    6. Weiß – der Heist
    7. Rot – der Morgen nach dem Heist
    8. Pink – 6 Monate nach dem Heist

    Tatsächlich bieten sich aber auch zahlreiche andere Abläufe an – es muss ja nicht immer alles chronologisch erzählt werden. Viel spannender kann es etwa sein, wenn die Handlung zwischen den verschiedenen Zeitebenen hin und her springt, wie man es etwa von einem Quentin Tarantino kennt. Darum hat Netflix auch eine Tarantino-Reihenfolge zusammengestellt:

    1. Blau – 5 Tage vor dem Heist
    2. Grün – 7 Jahre vor dem Heist
    3. Gelb – 6 Wochen vor dem Heist
    4. Orange – 3 Wochen vor dem Heist
    5. Lila – 24 Jahre vor dem Heist
    6. Pink – 6 Monate nach dem Heist
    7. Weiß – der Heist
    8. Rot – der Morgen nach dem Heist

    Oder eine Reihenfolge im Stil des Thriler-Meisterwerks „Die üblichen Verdächtigen, die sechs Monate nach dem Heist („Pink“) beginnt, anschließend an ganz den Anfang zurückspringt („Lila“) und von da an dem chronologischen Ablauf der Ereignisse folgt.

    Außerdem gibt es vom offiziellen Netflix-Twitter-Kanal auch eine (vermutete) richtige Reihenfolge, die wie folgt geht:

    1. Rot – der Morgen nach dem Heist
    2. Orange – 3 Wochen vor dem Heist
    3. Gelb – 6 Wochen vor dem Heist
    4. Grün – 7 Jahre vor dem Heist
    5. Blau – 5 Tage vor dem Heist
    6. Lila – 24 Jahre vor dem Heist
    7. Pink – 6 Monate nach dem Heist
    8. Weiß – der Heist

    Etwas weniger ernstgemeint, aber dennoch möglich sind auch eine Chronologie sortiert nach den Farben des Regenbogens (von „Rot“ bis „Weiß“), als klassische Detektivgeschichte oder im Stil der Netflix-Serie „Orange Is The New Black (die aber nicht mit „Orange“, sondern mit „Grün“ beginnt).

    Nach nur 10 Tagen: "Glass Onion" schon jetzt einer der erfolgreichsten Netflix-Filme aller Zeiten – Konkurrenz chancenlos

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top