Mein Konto
    In diesem Batman-Film wollte Michael Jackson unbedingt den Bösewicht spielen
    Pascal Reis
    Pascal Reis
    -Redakteur
    Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

    Im musikalischen Bereich zählt Michael Jackson zu den Größten aller Zeiten. Schauspielerisch wäre der Superstar gerne auch durchgestartet – und deswegen wollte er auch einen Bösewicht im DC-Blockbuster „Batman Forever“ spielen.

    Der Dunkle Ritter zählt nicht nur in Comic-Form zu den beliebtesten Superhelden, sondern hat auch auf der Leinwand viele Male für Recht und Ordnung sorgen dürfen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass verschiedene Stars in der Vergangenheit davon geträumt haben, einmal in einem Batman-Film mitzuwirken. So auch Michael Jackson, einer der größten Musiker aller Zeiten, der 2009 im Alter von 50 Jahren verstorben ist.

    Neben der „The Dark Knight“-Trilogie von Christopher Nolan zählen auch „Batman“ und „Batmans Rückkehr“ von Tim Burton zu den Highlights des DC-Superhelden-Kinos. „Batman Forever“ und „Batman & Robin“ von Joel Schumacher hingegen wurden und werden vom Publikum (und der Kritik) eher belächelt, gerade Letzterer genießt heutzutage aber Trash-Kult-Status, was nicht zuletzt der grandios-dusseligen Performance von Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze geschuldet ist.

    Michael Jackson wollte den Riddler spielen!

    Es war jedoch „Batman Forever“, in dem Michael Jackson mitwirken wollte – und zwar als ikonischer Bösewicht Riddler, der im Film schließlich von Jim Carrey verkörpert wurde. In einem Interview mit der Chicago Sun-Times verriet Regisseur Joel Schumacher, dass Michael Jackson sehr für die Rolle des Riddler gekämpft hat, letztlich jedoch abgelehnt wurde. Damit ist der nicht unumstrittene King Of Pop aber nicht der einzige Star, der bei der Rolle den Kürzeren zog. Auch Brad Dourif, Kelsey Grammer, Matthew Broderick und Robin Williams wollten Batman mit fiesen Rätseln um den Verstand bringen.

    Übrigens plante Michael Jackson seine Hollywood-Karriere eigentlich schon viel früher mit einem Tim-Burton-Film ins Rollen bringen. In „Edward mit den Scherenhänden“ wollte er bereits die Hauptrolle übernehmen, der Part ging letztlich aber an Johnny Depp, der durch seine Performance in dem melancholischen Fantasy-Märchen schließlich zu einem der gefragtesten Schauspieler der 1990er-Jahren avancieren sollte.

    Auch wenn die Darbietungen von Jim Carrey und Johnny Depp ziemlich legendär sind, wäre es schon interessant gewesen, Michael Jackson als Riddler oder Edward zu sehen. Dass Jackson schauspielerisch nicht unbegabt gewesen ist, hat er mit seinem Auftritt als Vogelscheuche in „The Wiz - Das zauberhafte Land“ 1978 bewiesen, wofür er viel Lob erhielt. Hier konnte er allerdings auch von seinen Gesangskünsten Gebrauch machen.

    So hängt ein großartiger Johnny-Depp-Film mit dem Superhelden-Klassiker "Batman" von 1989 zusammen

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top