Mein Konto
    Bose Soundbar mit Dolby Atmos im Preisfall: So günstig war hochwertiger 3D-Klang schon lange nicht mehr
    Sven Schüer
    Sven Schüer
    -Freier Autor
    Auf die Technik kommt es an: Sven liebt kräftige Bässe und brillante Farben in seinem Heimkino, damit jeder Film zu einem Erlebnis wird.

    Die Bose Soundbar 550 ist der günstigste Klangriegel der Berliner Soundschmiede mit Dolby Atmos. Aktuell bekommt ihr sie bei Amazon massiv reduziert zum neuen Tiefstpreis.

    Bose

    Neben Dolby Atmos bietet die Bose Soundbar 550 die firmenexklusive TrueSpace-Technologie für noch mehr 3D-Sound im Heimkino. Das macht sie zu einer der smartesten Soundbars in diesem Preissegment.

    Bose Soundbar 550 bei Amazon Bose Soundbar 550 bei Amazon
    Bose Soundbar 550 bei Amazon
    Günstigste Dolby Atmos-Soundbar von Bose zum Tiefstpreis
    Zum Deal*

    Amazon bietet derzeit über 90 Euro Rabatt auf die Bose Soundbar 550, die nur noch 307,70 Euro kostet. Günstiger war die Soundleiste noch nie. Der bisherige Tiefstpreis lag bei rund 360 Euro. Aber Achtung: Das Angebot gilt nur für kurze Zeit, das Kontingent ist begrenzt.

    Bose Soundbar 550: Mit Dolby Atmos und TrueSpace

    Klein, aber oho: Die knapp 70 cm lange Bose Soundbar 550 fügt sich platzsparend ins Heimkino ein. Auf einen Subwoofer verzichten die Hersteller:innen. Trotzdem liefert die 550 einen guten Klang, der durch die TrueSpace-Technologie aufgewertet wird. Diese Technologie analysiert das Tonsignal der Bildquelle und wandelt es in ein Mehrkanalsignal um. So könnt ihr auch Stereomaterial in 3D-Sound genießen.

    Mit dieser Ambilight-Alternative bekommt euer 4K-TV eine kinoreife Hintergrundbeleuchtung – egal welchen 4K-TV ihr nutzt!

    Darüber hinaus punktet die Soundbar mit vielen smarten Features wie der integrierten Chromecast-Kompatibilität und Spotify Connect, sodass ihr eure Musik problemlos streamen könnt. Außerdem könnt ihr den Klang durch die gute Einmessung optimieren. Dazu unterstützt die Bose Apple Airplay 2 und lässt sich natürlich auch per WLAN und Bluetooth verbinden.

    Günstiger Start in die Dolby Atmos-Welt

    Technisch setzt Bose bei der 550 auf fünf Lautsprecher, von denen zwei nach oben gerichtet sind. Diese Upfiring-Speaker geben den Schall nach oben an die Decke ab, von wo er auf euch reflektiert wird. Dadurch entsteht bei bestimmten Filmszenen wie Regen oder Hubschraubergeräuschen der Eindruck, dass der Ton tatsächlich von oben kommt. Dolby Atmos heißt diese Technologie.

    Ansonsten ist die Soundbar gewohnt hochwertig verarbeitet und bietet zudem viele Anschlussmöglichkeiten. Größtes Manko ist der vergleichsweise schwache Bass. Toll dagegen: Die Soundbar lässt sich problemlos um weitere Komponenten wie einen Subwoofer* erweitern. Damit ist die Bose Soundbar 550 ideal für den günstigen Einstieg in echten 3D-Sound.

    JBL Bar 500: Die Alternative zur Bose 550

    Eine gute Alternative zur Bose Soundbar 550 ist die JBL Bar 500 für momentan 482,68 Euro bei Amazon oder 479 Euro bei Cyberport*.

    Die JBL Bar 500 wird mit einem Subwoofer geliefert und erzeugt allein dadurch schon einen voluminöseren Klang als die Bose Soundbar. Auch hier gibt es Dolby Atmos, viele clevere Funktionen und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Wenn ihr sowieso mit dem Gedanken spielt, einen Subwoofer in eurem Heimkino zu betreiben, dann lohnt sich die JBL Bar 500 auf jeden Fall.

    Die besten epischen Brettspiele für kinoreife Abenteuer: Diese Sci-Fi- und Fantasy-Games sind perfekt für Filmfans

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top