Mein Konto
    4,14 von 5 Sternen! Das ist der beste Film von "Pretty Woman"-Star Richard Gere – laut den deutschen Zuschauern
    Michael Bendix
    Michael Bendix
    -Redakteur
    Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

    Durch „Pretty Woman“ avancierte Richard Gere zu einem der beliebtesten Hollywood-Stars. Doch laut der Community von FILMSTARTS, der größten deutschen Film- und Serienseite, ist sein bester Film ein anderer...

    Durch „Pretty Woman“ (und später „Die Braut, die sich nicht traut“) gelten Richard Gere und Julia Roberts als eines DER Kino-Traumpaare der 90er Jahre – beide haben sich auf ewig in die Geschichte der romantischen Komödie eingeschrieben. Doch Gere selbst kann mit seinem erfolgreichsten Kino-Hit heute nicht mehr besonders viel anfangen, und ihn darauf zu reduzieren würde sowieso zu kurz greifen – schließlich hat der 74-Jährige in seiner schon fast ein halbes Jahrhundert umfassenden Karriere an Filmen der unterschiedlichsten Genres mitgewirkt.

    Deshalb haben wir uns gefragt: Was ist eigentlich der beste Film mit Richard Gere? Um das herauszufinden, haben wir einen Blick auf die Bewertungen der FILMSTARTS-Community geworfen. FILMSTARTS.de ist laut den offiziellen Zahlen von IVW die aktuell reichweitenstärkste deutschsprachige Seite zum Thema Filme und Serien, mit einer Community, die zahlreiche Film- und Serienfans umfasst. Die Meinung der FILMSTARTS-User kann also durchaus als repräsentativ für das deutsche Publikum betrachtet werden. Aber nun wollen wir euch nicht länger auf die Folter spannen...

    Das sind die 10 besten Filme von Richard Gere:

    1. "Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft" – 4,148 von 5 Sternen
    2. "Zwielicht" – 4,021 von 5 Sternen
    3. "I'm Not There" – 3,953 von 5 Sternen
    4. "Untreu" – 3,731 von 5 Sternen
    5. "Gesetz der Straße – Brooklyn's Finest" – 3,707 von 5 Sternen
    6. "Cotton Club" – 3,617 von 5 Sternen
    7. "Chicago" – 3,502 von 5 Sternen
    8. "Ein Offizier und Gentleman" – 3,467 von 5 Sternen
    9. "Pretty Woman" – 3,448 von 5 Sternen
    10. "Arbitrage" – 3,414 von 5 Sternen

    Obwohl auch der Autor dieser Zeilen bei „Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft“, der es überraschend auf Platz 1 geschafft hat, die eine oder andere Träne verdrückt hat: Dass es seine beiden persönlichen Richard-Gere-Favoriten – Terrence Malicks bildgewaltiges Drama „In der Glut des Südens“ (1978), das Nouvelle-Vague-Remake „Atemlos“ (1983) und der Thriller „Internal Affairs“ (1990) – nicht in die Top 10 geschafft haben, stimmt ihn ein wenig traurig.

    Davon abgesehen illustriert die Liste sehr gut, wie vielseitig die Filmografie von Richard Gere tatsächlich ist: So folgt auf das herzerweichende Hunde-Drama mit „Zwielicht“ direkt ein Gerichtsthriller, in dem Edward Norton übrigens seine allererste Rolle spielte (für die er prompt mit einer Oscar-Nominierung belohnt wurde).

    Die Top 3 wird komplettiert von Todd Haynes' experimentellem Bob-Dylan-Biopic „I'm Not There“. Darin wird die Musik-Ikone von sechs verschiedenen Schauspieler*innen verkörpert – von Christian Bale über Cate Blanchett bis hin zu Heath Ledger und eben Richard Gere.

    Nicht weniger bunt geht es weiter: ein auf dem Claude-Chabrol-Klassiker „Die untreue Frau“ basierendes Ehedrama („Untreu“), ein Cop-Thriller („Gesetz der Straße - Brooklyn's Finest“), ein opulenter Gangsterfilm von „Der Pate“-Schöpfer Francis Ford Coppola („Cotton Club“), eine Militär-Romanze („Ein Offizier und Gentleman“). Und wenn unsere Community den Wall-Street-Krimi „Arbitrage“ ein klitzekleines bisschen besser bewertet hätte, dann wäre „Pretty Woman“ tatsächlich das Schlusslicht unseres Rankings!

    Übrigens wurde Richard Gere – genau wie zahlreiche andere Mega-Stars – in seiner Karriere noch nie für einen Oscar nominiert, auch für das Musical „Chicago“ nicht, dass auf Platz 7 steht und 2003 insgesamt sieben der begehrten Goldstatuen einsacken konnte (darunter für den Besten Film und Nebendarstellerin Catherine Zeta-Jones). Ob es daran liegt, dass Gere für 20 Jahre von der Oscar-Verleihung ausgeschlossen wurde?

    Vielleicht hat er ja noch eine Chance, nachdem sein jüngster Film „Oh, Canada“ regulär in die Kinos gekommen ist, für den der Schauspieler 44 Jahre nach „Ein Mann für gewisse Stunden“ erneut mit Regie-Legende Paul Schrader gemeinsame Sache gemacht hat. Seine Weltpremiere feierte die Tragikomödie vor wenigen Tagen im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes.

    Abschließend noch ein paar Bemerkungen zur Liste: Alle Durchschnittswertungen sind auf die dritte Nachkommastelle gerundet. Wie auch bei den Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion können alle User und Userinnen Wertungen zwischen 0,5 (mies) und 5 Sternen (Meisterwerk) vergeben.

    Wenn ihr wissen wollt, welcher Film von und mit Hollywood-Veteran Clint Eastwood der allerbeste ist, dann lest auch den folgenden Artikel:

    4,60 von 5 Sternen! Das ist der beste Film von Clint Eastwood – laut den deutschen Zuschauern

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top