Mein Konto
    Berlinale 2015: Goldener Ehrenbär für Wim Wenders

    Bei den 65. Internationalen Filmfestspielen Berlin wird Wim Wenders, der Regisseur großer Filmklassiker wie "Alice in den Städten", "Paris, Texas" und "Der Himmel über Berlin", mit einer Hommage an sein Schaffen und dem Goldenen Ehrenbären gewürdigt.

    Neue Road Movies

    Wim Wenders gehört neben Filmschaffenden wie Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Volker Schlöndorff und Edgar Reitz fraglos zu den bedeutendsten Personen des deutschen Films und zum wesentlichen Bestandteil jener jungen Generation von Filmemachern, die den "Neuen Deutschen Film" prägten. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und künstlerischen Krise des damaligen kommerziellen Films im Nachkriegsdeutschland, welches jahrelang von realitätsfernen Heimatfilmen dominiert wurde,  entwickelten Wenders und seine Kollegen ab den Sechzigern neue ästhetische Formen und organsierten die Produktion und den Vertrieb ihrer Werke eigenständig. Bis heute gehört Wim Wenders, der erst vor wenigen Jahren Zuschauer weltweit mit seinem wegweisenden Einsatz von 3D-Effekten in der Tanzfilm-Dokumentation "Pina - tanzt, tanzt sonst sind wir verloren" begeisterte, nicht zur zu den großen Erneuerern des deutschen Films, sondern des Kinos im Allgemeinen. Dafür wird er bei den 65. Internationalen Filmfestspielen Berlin mit dem Golden Ehrenbären für sein Lebenswerk und eine Hommage an sein Schaffen gewürdigt.

    Berlinale-Direktor Dieter Kosslick kommentierte die Ehrung des bedeutenden Filmemachers: "Mit Wim Wenders ehren wir einen der renommiertesten zeitgenössischen Autorenfilmer. Sein genreübergreifendes und vielseitiges Werk als Filmemacher, Fotograf und Autor hat unser Filmgedächtnis geprägt und inspiriert nach wie vor Filmemacher." Wenders' imposante Filmografie kann sich wahrlich sehen lassen: Neben seinen wegbereitenden Beiträgen zum "Neuen Deutschen Film" drehte der umtriebige Regisseur in fast einem halben Jahrhundert unter anderem in den Europa, den USA, Lateinamerika und Asien über 60 Filme. Dazu gehört zum Beispiel sein herausragendes Opus Magnus "Bis ans Ende der Welt", die Musik-Doku "Buena Vista Social Club" oder den Thriller "The Million Dollar Hotel". Im Rahmen der Berlinale 2015 werden zehn von Wenders' Filmen präsentiert, unter anderem sein poetisches Meisterwerk "Der Himmel über Berlin", der am 12. Februar 2015 im Berlinale-Palast zu sehen sein wird.

        

    Erst dieses Jahr konnte man übrigens Wim Wenders' Segment über die Berliner Philharmonie in dem Dokumentarfilm "Kathedralen der Kultur" auf der Berlinale 2014 bewundern. Den Trailer zu der 3D-Doku könnt ihr hier sehen:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top