Mein Konto
    Zombies, Seelenwanderung & mysteriöse Radiosignale: Die ersten 3 Titel für das Fantasy Filmfest 2021 stehen fest!

    Nachdem es vergangenes Jahr nur in abgespeckter Form stattfinden konnte, startet das Fantasy Filmfest im September 2021 wieder durch – in acht Tagen gibt es dann fast 40 Filme aus den Genres Horror, Thriller und Science-Fiction zu sehen.

    Fantasy Filmfest

    Das Wichtigste zuerst: Die Termine für das Fantasy Filmfest 2021 stehen fest. Im kommenden September wird das Festival diesmal in sieben Städten jeweils von Sonntag bis Sonntag stattfinden. Dauerkarten für das komplette Programm (geplant sind aktuell 37 Filme) können noch bis zum 6. August auf der Website des Fantasy Filmfest bestellt werden.

    •  Frankfurt (5. – 12. September)
    •  Hamburg (5. – 12. September)
    •  Köln (5. – 12. September)
    •  München (5. – 12. September)
    •  Berlin (12. – 19. September)
    •  Nürnberg (12. – 19. September)
    •  Stuttgart (12. – 19. September)

    Heute können wir euch zudem die ersten drei Titel aus dem diesjährigen Festivalprogramm enthüllen. Auch 2021 ist FILMSTARTS wieder offizieller Medienpartner des Fantasy Filmfest, weshalb ihr in den kommenden Wochen alle weiteren 30+ Titel hier bei uns zuerst erfahren werdet.

    Horror-Komödie: Diesmal trifft es die Superreichen zuerst

    Brain Freeze (aus dem auch das obige Titelbild stammt) spielt in einer umzäunten Siedlung, in der nur Reiche zutritt haben. Aber dann sorgt der in der Siedlung verwendete Grasdünger für eine genetische Mutation, die die wohlhabenden Bewohner nach und nach in Zombies verwandelt. Als die ganze Insel daraufhin unter Quarantäne gestellt wird, versuchen ein Teenager und seine kleine Schwester, trotzdem noch irgendwie aus der Schöner-Wohnen-Zombie-Hölle zu entkommen…

    „Brain Freeze“ stammt von Julien Knafo, der neben seiner Arbeit als Regisseur auch immer wieder Filmmusiken für Kollegen komponiert. Wir dürfen bei der kanadischen Horror-Komödie aber nicht nur auf einen tollen Score, sondern vor allem auch auf eine Menge buchstäblich bissigen Humor hoffen. Wenn wir mal einen Tipp abgeben sollten: Die sich abschottenden Superreichen werden bei den satirischen Spitzen des Films vermutlich eher nicht so gut wegkommen.

    Mystery-Thriller: Verschwörerischer Piratensender

    Geheimnisvolle Signale und sich dahinter auftürmende Verschwörungen scheinen eines der Steckenpferde von Regisseur Jacob Gentry zu sein. Schließlich erzählte er schon 2007 in „The Signal“ von einer Frequenz, die jedes Handy, jedes Radio und jeden TV kapern und Menschen in Killer verwandeln konnte.

    In „Broadcast Signal Intrusion“ geht es nun um einen Video-Archivar, der Ende der 1990er Jahre auf einen offenbar sinistren Piratensender stößt – und eine Obsession dafür entwickelt, die abgründige Verschwörung hinter den Sendungen aufzudecken…

    Fantasy-Noir: Ein Seelenwanderer auf der Flucht

    Der koreanische GenrestreifenSpiritwalker“ handelt von einem Mann, der nicht nur sein Gedächtnis verloren hat, sondern zudem auch noch alle zwölf Stunden in einem neuen fremden Körper aufwacht. Offenbar steht seine Seele an der Schwelle zwischen Leben und Tod – und klammert sich mit aller Kraft an diese Welt, selbst wenn sie sich dafür immer wieder neue Gastkörper suchen muss.

    Schließlich lässt Regisseur Yoon Jae-keun den Mann auf eine Frau treffen, die behauptet, ihn zu kennen – und so gelangt der Seelenwanderer zugleich auch auf die Spur einer geheimen Organisation, die ihn zu verfolgen scheint. Irgendwie muss es ihm gelingen, wieder in seinen eigenen Körper zurückzufinden, bevor ihm seine Verfolger zu nahe kommen…

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top