Mein Konto
    "Udûn": Der doppeldeutige Titel von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" Folge 6 erklärt
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Egal, ob "Der Herr der Ringe", "Game Of Thrones" oder "Dune": Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die "Das Rad der Zeit"-Reihe.

    Das Wort „Udûn“ ist nicht nur der Titel von „Die Ringe der Macht“ Episode 6, sondern kommt in einem Sprechchor der Orks auch in der Folge selbst vor. Was hat es damit auf sich? Bei Tolkien hat „Udûn“ 2 Bedeutungen – und eine davon passt ziemlich gut.

    Amazon Prime Video / Matt Grace

    „Udûn“ ist ohne Zweifel der bislang mysteriöseste Episodentitel bei „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“. Zwar ist es, wie bei einigen anderen Episoden zuvor auch, ein Titel, der in der Folge aufgegriffen wird: Als der Damm in der Nähe von Ostirith bricht und überall das Wasser hochspritzt und schließlich der Schicksalsberg ausbricht, sieht man wie die Orks um Adar (Joseph Mawle) immer wieder „Udûn“ skandieren. Doch das kann natürlich nicht die Erklärung für den Folgentitel sein – was steckt also dahinter?

    Tatsächlich ist das Wort „Udûn“ in den Werken von J.R.R Tolkien doppeldeutig, obwohl beide Bedeutungen miteinander verwandt sind. Die erste und simplere Bedeutung: Udûn ist der Name eines Tals im Nordwesten von Mordor, genauer gesagt des Gebiets, das direkt hinter dem Schwarzen Tor liegt, das man auch aus den „Der Herr der Ringe“-Filmen kennt.

    Warner Bros.

    Die zweite Bedeutung ist etwas komplexer, gleichzeitig aber auch zutreffender auf die Ereignisse in „Die Ringe der Macht“ Episode 6. Denn warum sollten die Orks den Namen eines Gebiets in Mordor rufen, das viele Meilen weiter nördlich liegt und zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch nicht mal so heißt? Mit dem Ausbruch des Orodruin werden die Südlande ja erst zu Mordor, wie wir es aus „Der Herr der Ringe“ kennen.

    Für die zweite Bedeutung des Wortes „Udûn“ hilft es, sich den Kampf von Gandalf gegen den Balrog in „Die Gefährten“ noch einmal vor Augen zu führen. In dieser Szene spricht der Zauberer seinen Widersacher nämlich als „Flamme von Udûn“ an – weil die Balrogs aus Udûn stammen, der Festung des großen Bösewichts Morgoth (dem Meister von Sauron), die sonst vor allem als Utumno bekannt ist.

    Warner Bros.

    Udûn/Utumno wird in Tolkiens „Der Herr der Ringe“-Büchern aber auch als gleichbedeutend mit „Hölle“ indexiert, weil diese Festung derartig infernalisch und verdorben war. Udûn ist bei Tolkien also ein Synonym für die Hölle – und das passt schon wesentlich besser zu dem feurigen Vulkanausbruch und der kompletten Zerstörung, die wir in Folge 6 sehen.

    Und um noch einmal auf die Bedeung von Udûn als Tal in Mordor zurückzukommen: Unter Tolkien-Fans gibt es die verbreitete Theorie, dass Sauron das Gebiet ganz einfach nach der Festung seines einstigen Meisters benannt hat.

    Dass uns in der nächsten Folge eine im Wortsinne postapokalyptische Höllenlandschaft erwartet, wo einst die Südlande waren, zeigt auch schon der Trailer zu „Die Ringe der Macht“ Folge 7. Die neue Episode erscheint am 7. Oktober 2022 auf Amazon Prime Video.

    "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Wann kommt Folge 7 zu Prime Video – und wie geht es weiter?
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top